Gestaltungsbericht II

Weiterführende Prinzipien zur organisatorischen und technischen Unterstützung crowd-basierten Forschens und Lernens.

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „SCoRe – Lernen und Forschen in der Crowd“ ist ein interdisziplinäres Verbundvorhaben, welches sich mit der Gestaltung eines digitalen Bildungsraums für die forschungsorientierte Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen unter Nutzung von Video im Kontext der Vielen (Stichwort Crowd) auseinandersetzt.

Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung einer neuartigen Lern- und Arbeitsumgebung für forschende Lernprozesse und entsprechender Szenarien für die Hochschullehre.

Entsprechend des im Rahmen des Verbundvorhabens gewählten design-basierten Forschungsansatzes bestand das Ziel der vierten Projektphase darin, die weiterentwickelten Gestaltungsannahmen (siehe M2: Gestaltungsbericht I SCoRe-LFC & M3: Wirkbericht SCoRe-LFC) in ein konsistentes Großgruppenszenario zu übersetzen und an der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit anzubieten. Für den Standort Kiel lag der Fokus hierbei auf der Konzeption und Operationalisierung organisatorischer Maßnahmen und technischer Werkzeuge zur Unterstützung von kollaborativen Arbeitsprozessen in der Crowd.

Der vorliegende Bericht hat zum Ziel, die Ergebnisse der zweiten Gestaltungsphase zusammenzufassen. Um der multidimensionalen Interdependenz der konzeptionellen Arbeit und der konkreten Umsetzungen Rechnung zu tragen ist der Bericht ist wie folgt aufgebaut:

Designkonzepte

Designkonzepte stellen eine verbindenden Knotenpunkt zwischen den Gestaltungsannahmen zur Unterstützung der Kollaboration in Großgruppen und den konkret umgesetzten Gestaltungen im Rahmen der SCoRe Szenarien zum PT2 und PT3 dar.

Gestaltungsannahmen

Die Gestaltungsannahmen zur Unterstützung von Kollaborationsprozessen in der Crowd haben in Bezug auf den Gestaltungsprozess eine orientierende Funktion und müssen jeweils in konkrete pädagogische, organisatorische und technische Maßnahmen übersetzt werden.

Gestaltungsdimensionen

Die differenzierte Betrachtung von Gestaltungsdimensionen tragen der Komplexität des SCoRe Gestaltungsprozesses Rechnung, der sich produktiv verschränkt auf der Ebene der materiellen Umgebung, der prozessstrukturierenden Rahmung sowie der Gestaltung konkreter Interaktionsanlässe für die teilnehmenden Studierende bewegt.

Umsetzungen

Im Rahmen des SCoRe Szenarios Prototyp 2 führten zahlreiche komplexe Gestaltungsentscheidungen zu konkreten Umsetzungen. Hier sind sowohl konkrete Funktionalitäten und Funktionen der SCoRe Plattform und der Arbeitsumgebung SCoRe Docs, die didaktischen Artefakte wie Prozessstrukturen und Anleitungen als auch die Bereitstellung eines vordefinierten kollaborativen Forschungsszenarios inbegriffen.